Ich habe mich wieder in Messolonghi eingelebt. In dieser riesigen Lagunenlandschaft hat die Natur noch besonderes zu bieten, genau so wie die Stadt. Diese Schachbrettanordnung der Häuser und Straßen machen das Suchen nach den richtigen Geschäften zu einer Herausforderung. Für alles was ich bisher für die Instandsetzungsarbeiten benötigte, gibt es irgendwo ein kleines Geschäft. So lernte ich viele Menschen im Dorf kennen, die mich ausnahmslos hilfsbereit unterstützt haben. Irgendwann waren alle Filter gewechselt, sowie das Öl im Getriebe und dem Motor. Die Genua abgeschlagen, das Schlauchboot zusammengefaltet, eine neue Aussendusche ist installiert, und und.... Das Boot ist in einem sehr gutem Zustand und bereit für den langen Winter.Mittlerweile gehen doch auch die Temperaturen runter. In der ersten Novemberwoche hatten wir allerdings weiterhin 25 Grad zum Nachmittag, bei strahlendem Sonnenschein. In der nächsten Woche soll das erste Regengebiet über Griechenland ziehen, mit Tiefstwerten unter 6 Grad. Ich hatte fünf Monate keinen Tropfen Regen gesehen.
 |
Diese Lagunenlandschaft ist schon etwas besonderes. |
 |
Irgendwo ist da ein Graureiher zu sehen. |
 |
Es gibt hier viele, teilweise uralte Wasserschildkröten zu sehen. |
 |
Fischerei im seichtem Gewässer. |
 |
Schöner Hausberg. Vielleicht ein Ziel im Januar. |
 |
Stadtmauer Messolonghi. |
 |
Süßwasserschildkröten am Wasserfall. |
 |
Ganz besonders ist dieses Pelikanpärchen. Ganz in weiß. |
Die Saison 24 hat viel Spaß gemacht. Ich habe viele neue Bekanntschaften gemacht und viele neue Orte erlebt. 1500 Seemeilen von Sardinien über Sizilien nach Griechenland. In Griechenland fühle ich mich sehr wohl. Im nächsten Jahr werde ich die östlichen Inseln bereisen und freue mich schon ganz besonders auf Ikaria. Dort war ich vor 40 Jahren einige Male. Bin sehr gespannt was sich dort verändert hat. Im nächsten Jahr wird die Segelei sehr vom Meltemi geprägt sein. Der starke Nordwind bläst den ganzen Sommer über die Ägäis.Der Blog macht nun bis Ende Januar eine kleine Pause.
Hier noch eine Zusammenfassung über den Weg 2024.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen