Samstag, 22. Juni 2024

Die Ionischen Inseln

Nun befinde ich mich schon einige Zeit zwischen den Inseln des ionischen Meeres. Die Ionischen Inseln erstrecken sich entlang der westlichen Küste Griechenlands und bestehen aus den 7 Hauptinseln: Korfu, Paxos, Levkada, Itaka, Kefalonia, Zakyntos und Kythira. Das Klima ist warm und feucht und die Inseln sind grüner und regenreicher als die ostgriechischen Inseln. Die Ionischen Insel sind ein attraktives Segelrevier mit mediterranen Temperaturen und frischen thermischen Winden. Die beste Zeit für einen Törn durch die Ionischen Inseln ist von Mai bis Anfang Oktober. Zwischen den Inseln gibt es sehr häufig nur wenig Wind. Wenn dann aber der Nordwestwind mit über 20 kn über die Inseln fegt, entstehen auf den Leeseiten der Inseln sehr unangenehme Fallböen.
Das ist mir passiert, als ich von Lefkas nach Ithaka gesegelt bin. Immer wieder versuchte ich in irgendeiner Bucht Schutz zu finden. Überall wirbelten die Fallböen über die Buchten. Keine gute Situation um ruhig schlafen zu können. In den ruhigen kleinen Buchten lagen dann schon große Motoryachten oder ein Zweimaster mit über 25 m Länge.
Ich fuhr dann noch bis zur Ostseite von Kefalonia. Selbst in dieser Bucht wurde der Wind so weit umgelenkt, dass der NW-Wind zu einem Ostwind wurde. Leider war das Wasser, auch kurz vor der Badezone noch 20m tief. Mit 70 m Kette legte ich mich vor die Badezone. Im Verlaufe des Abends beruhigte sich der Wind und der Ankerplatz wurde erträglich.
Diese Situationen sind natürlich in den Kykladen viel häufiger. Der starke Nordwind, Meltemi, bläst langanhaltend und sehr stark bis Oktober durch die Ägäis. Wer es also ruhiger haben möchte, bleibt besser in der ionischen See.
Die Westseite Griechenlands

Eigentlich wollte ich außen um die Peloponnes segeln um nach Athen zu kommen. Da die Bordbatterie langsam schlapp macht, habe ich eine neue Batterie bestellt. Die Batterie wird zur Marina Messolonghi geliefert. Diese Marina wird auch im Winter mein Zuhause. Messolonghi liegt am Eingang zum Golfs von Korinth. Also, liegt es sehr nahe, dass ich durch den Golf und dem spektakulären Kanal von Korinth nach Athen fahre, sobald ich meine Batterie eingebaut habe.
Bis dahin kann ich hier zwischen den Inseln noch 2-3 Wochen verbringen.
Einfahrt zum Kanal nach Lefkas

Im Kanal, kurz nach der Drehbrücke

Mit dem Rad zur Nordküste

Fußgängerbrücke in Lefkas Stadt

Einkaufsstraße Lefkas

Mittlerweile ist die Temperatur schon über Tage über 30 Grad. Das macht diesen Windfang erforderlich. Das darunter zu erkennende Mückennetz ist auch schon seit zwei Wochen erforderlich.

Lefkas

Ankerbucht in Nydri. Die Bucht ist fast komplett von kleinen Hügeln eingefasst und damit ein sicherer Zufluchtsort bei schlechtem Wetter.

Einkaufsmeile Nydri

Wasserfall in Nydri ohne Wasser.

Ankerbucht auf der Nordostseite von Meganisi. Vorn mit dem Anker, achtern mit Landleine fest gemacht.

In Syvota, liegen direkt vor der Taverne.

Baugrunderschließung an den Hängen der Ionischen Insel. Bei dem Ausblick kein Wunder.

Fertige Villen an der Südküste Lefkas

Tiefen Ankerplatz gefunden. Ostküste Kefalonia.

Zakynthos, Porto Agios Nikolaos

Porto Agios Nikolaos

Zakynthos Stadt





Leuchtturm Nordküste Zakynthos



Diese liebevoll restaurierte Mühle steht in der Nähe der berühmten blauen Grotte.
Vom Hafen Agios Nikolaos werden täglich hunderte Touris zur blauen Grotte und zur Chipwrack-Bay geschippert. Diese beiden attraktiven Sehenswürdigkeiten spülen den Menschen in diesen kleinen Dörfern ordentlich Euros in die Kassen.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen